

AGB'S
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Online Business Coaching für Friseurunternehmer
§ 1 Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Dennis Kinder und dem Käufer über die Website www.dennykconsulting.com abgeschlossen werden.
1.2. Der Anbieter bietet Online-Coachings (live und aufgezeichnet) sowie fertige Online-Videokurse für Friseurunternehmer an.
1.3. Kunden können individuelle Coaching-Dienste oder vorgefertigte Videokurse buchen. Alle Dienstleistungen sind kostenpflichtig und werden nach den im Buchungsprozess angegebenen Preisen abgerechnet.
§ 2 Vertragsschluss
2.1. Die Präsentation der Dienstleistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
2.2. Der Vertrag kommt durch die Bestellung des Kunden (Angebot) und die Bestätigung durch den Anbieter per E-Mail (Annahme) zustande.
2.3. Der Kunde ist verpflichtet, bei der Registrierung korrekte und vollständige Angaben zu machen.
§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen
3.1. Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung angegebenen Preise. Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
3.2. Die Zahlung erfolgt per [Zahlungsmethoden wie PayPal, Kreditkarte etc.].
3.3. Die Zahlung ist sofort nach Vertragsschluss fällig, es sei denn, es wurde eine andere Vereinbarung getroffen. Der Zugang zu den Online-Inhalten wird erst nach vollständigem Zahlungseingang gewährt.
§ 4 Leistungsumfang und Zugang
4.1. Der Kunde erhält nach Zahlungseingang Zugang zu den gebuchten Inhalten. Dieser Zugang kann je nach Dienst entweder zeitlich befristet (bei Live-Coachings) oder dauerhaft (bei Video-Kursen) sein.
4.2. Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht an Zweite weiterzugeben.
4.3. Der Anbieter behält sich vor, Inhalte und Leistungen anzupassen, sofern dies aus technischen, rechtlichen oder inhaltlichen Gründen erforderlich ist. Dies betrifft jedoch nicht die bereits erworbenen Inhalte.
§ 5 Widerrufsrecht
5.1. Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, steht ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Vorschriften zu.
5.2. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Anbieter mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hat und der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung beginnt und sein Widerrufsrecht dadurch erlischt.
§ 6 Haftung
6.1. Der Anbieter haftet uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
6.2. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
6.3. Die Haftung für entgangenen Gewinn oder mittelbare Schäden ist ausgeschlossen.
§ 7 Nutzungsrechte und Urheberrecht
7.1. Der Kunde erhält das einfache, nicht übertragbare Recht, die erworbenen Online-Inhalte ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen.
7.2. Eine Weitergabe, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe der Inhalte ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters untersagt und kann bei Verstoß zu einer Anzeige und Klage von 6000 € führen.
7.3. Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde verpflichtet sich, die Urheberrechte des Anbieters zu respektieren.
§ 8 Stornierung und Terminverschiebung (für Live-Coachings)
8.1. Stornierungen sind bis 48 Stunden vor Beginn des Coachings kostenfrei möglich. Bei späteren Stornierungen wird die volle Gebühr berechnet.
8.2. Terminverschiebungen sind in Absprache mit dem Anbieter möglich. Der Anbieter ist jedoch nicht verpflichtet, einem Verschiebungswunsch nachzukommen, wenn dies den organisatorischen Rahmen sprengt.
§ 9 Datenschutz
9.1. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung und in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
9.2. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Website.
§ 10 Schlussbestimmungen
10.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
10.3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Stand: Berlin, 01.10.2024